Benutzername:

Passwort:

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - niCe Diesel

Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10 ... 98
141
Allgemeines / Re: Unsere Videos und Screenshots
« am: 25. Januar 2020, 15:47:38 »





142
COYOTE - GF

143
Allgemeines / Re: Unsere Videos und Screenshots
« am: 17. Januar 2020, 17:15:01 »





144
ArmA 3 / Ablaufdiagram für neues ACE-Medic
« am: 11. Januar 2020, 23:01:22 »
bei Gruppe-W gefunden: https://imgur.com/a/m1ZH37M , auch angehängt.

145
Queen - Automatic Rifleman

146
Allgemeines / Re: ArmA2/3 bei niCe
« am: 08. Januar 2020, 23:19:53 »
Der Vollständigkeit halber: Blendeffekt in fixed wing ist weg, A-10/A-164 hat einen schönen Gun-Pipper, zuletzt mit Jet-DLC deutlich verbessert, regelmäßige Events haben wir auch seit Langem wenn auch nicht offiziell "jeder Samstag ist Teamabend" :)

CCRP gibt es leider weiterhin nicht. Zumindest hat die A-164 und F-181 CCIP für Bomben, ebenso UAVs u.ä. Insofern wird dafür auch @ccip nicht weiter gebraucht . AV-8B ist nicht standardmäßig enthalten, siehe z.B. @Cha_AV8B und auch unser MOB-Preset beinhaltet keine. @Cha_AV8B ist mittlerweile in @cup_vehicles enthalten. Es ist allerdings möglich auf dem Workshop-Preset selber einfach entsprechende Elemente aus dem Steam-Workshop einzubinden.

"CUP Vehicles" bietet eine AV-8B (CUP_B_AV8B_DYN_USMC):

  • + dynamisches Loadout
  • + Vanilla-TGP
  • - kein gutes HUD
  • - kein CCIP im HUD, nur ein CCIP im TGP, siehe Bild

    upload a picture
  • - Automatisches Rückstellen der Vektordüsen bei Stillstand sowie zu wenig Leistung für Hochfliegen, d.h. für Vertikale Landeanflüge gibt es nur einen Versuch. Das ist nicht wie hier beschrieben ein spezielles Problem von mir sondern weil es in ArmA3 mehrere "VTOL"-Klassen gibt, AV-8B ist zu Klasse 1 zugewiesen, Klasse 3/4 haben das Problem nicht, sind echte VTOL. Addons wie https://gitlab.com/armaforces/addons/fir_harrier_vtol , im Steam Workshop hier, für "Firewill's AV-8B Harrier 2" lösen das durch die Anpassen des Parameters

@cha_av8b ist weiterhin einzeln zu bekommen, https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=1857818287 scheint eine angepasste Version zu sein, Klasse Cha_AV8B_...:

  • Vanilla-TGP vorhanden aber ohne Lasermarker, zusätzlicher Targeting Pod durch Menüeintrag, simuliert durch eine Darter-Drohne, an den Flugzeugrumpf gepackt, sieht man bei bestimmten Winkeln, aber nur aus dem Bildschirm, unschön aber funktionell. Cursor ist im Area-Lock nicht beweglich, hüpft etwas
  • - kein dynamisches Loadout
  • - VTOL=1 wie CUB_B_AV8B_DYN_USMC

Dritte Möglichkeit, Firewill's AV-8B Harrier 2, Klasse FIR_AV8B... von https://steamcommunity.com/workshop/filedetails/?id=1260802825 , benötigt FIR AWS(AirWeaponSystem) , dazu noch ArmaForces - Firewill's AV-8B Harrier 2 VTOL Fix wie oben genannt:

  • + dynamisches Loadout
  • + Vanilla-TGP, funktioniert so wie er soll
  • + CCIP im Hud
  • + Vektordüsen bleiben in gewählter Stellung, mit "VTOL Fix"
  • + Hat genug Schubkraft für vertikales Abheben bzw. Korrigieren beim Landeanflug
  • + Bietet zusätzliche Waffensysteme, wie z.B. JDAM mit GPS-Steuerung auf Koordinaten oder Kartenposition über MFD ausgewählt, so wie wir es damals in ArmA2 auch hatten :)

Zwischenfazit zu AV-8B: FIR_AV8B mit "VTOL Fix" ist gut nutzbar, z.B. auch mit Atlas LHD: Plus: Remastered , z.B. für Workshop-Missionen.

Gesamtfazit: Alle für mich relevanten Punkte sind in ArmA3 erfüllbar :)

147
ArmA 3 / Erfahrungen zu fixed-wing UAVs
« am: 07. Januar 2020, 17:03:46 »
In Vorbereitung für Op:"SANDMANN 2 - Part 2" habe ich etwas mit den fixed-wing Luftdrohnen "UCAV Sentinel" und "Yabhon-R3 / Greyhawk" mit verschiedenen Waffensystemen geübt und folgende Erfahrungen gemacht:

  • + Bei Bomben wird ein kleines Fadenkreuz für den wahrscheinlichsten Einschlagpunkt am Boden angezeigt. Bei LGBs wird meines Wissens keine Aufschaltraute gezeigt, d.h. man muss den Einschlagpunkt einfach möglichst nah am Lasermarker positionieren und Bombe auslösen. Bei SDBs wird eine Zielraute angezeigt, Bombe kann aber auch ohne Aufschaltung ähnlich wie LGB ausgelöst werden was v.a. beim UCAV im Orbit (Kreisflug) möglichst nah am Ziel schnell auslösen.
  • - Keine Anzeige über die Anzahl der Waffen. Workaround: Im UAV-Terminal stehen die verbleibenden Waffen

## UCAV Sentinel

  • - Kein Fadenkreuz für externe Lasermarkierung (gestricheltes Fadenkreuz, wie z.B. bei Yabhon-R3)
  • - Self-Designation mit eigenem Laser ist schwierig/eingeschränkt bei automatischem Flug da bei hartem Kurvenflug die Zielbeleuchtung oft verloren geht (Laser durch Flügel oder begrenzten Blickwinkel blockiert)
  • + SDBs + externe Markierung lassen sich gut kombinieren
  • + AGM-65 Maverick L [ACE] (Laser Guided] + externe Lasermarkierung zuverlässig, auch aus großen Winkeln zwischen Flugrichtung und Zielrichtung. Zusätzlich hilft die Anzeige dass ein Laser erkannt ist wenn Waffenanzeige von LOAL auf LOBL mit rotem Laserpunktsymbol umspringt
  • + AGM-65 Maverick G (AG) ähnlich wie AGM-65 Maverick L, Aufschaltung über Radar, großer Abschusswinkel möglich
  • + Loadout lässt sich in Zeus dynamisch anpassen
  • + AGM-88C HARM gegen aktive Radarstellungen, z.B. AA ohne Probleme

Gut klappt eine Route mit langgestreckten Pfaden, siehe



Entlang der Route kann man dann die Bomben oder Raketen gut absetzen.

Im Allgemeinen hat es für mich auch gut geklappt die Drohne selbst zu fliegen und die Waffen nach Aufschaltung mit "Manual Fire" abzusetzen.

## Yabhon-R3

  • - kein dynamisches Loadout in Zeus

## Remote Laser Designation mit "Remote Designator [NATO]"

Stationärer Laserdesignator auf Dreibein. Lässt sich mit UAVs als Einzelperson kombinieren. Man muss darauf achten den Modus "Autonomous" im UAV Terminal zu deaktivieren damit der Laserpointer ausgerichtet bleibt. Allerdings ist mir wiederholt passiert dass der Laserpointer etwas von selber nach oben rutscht nachdem man die Kontrolle abgibt. Dann am Besten aus dem UAV nach Bombenabwurf umschalten auf Designator und ggf. korrigieren.

148
Aktualisierung: HQ TEC - Drohnen Pilot

149
Bin dabei, hast du eine Slot-Empfehlung für mich? :)

150
ArmA 3 / Re: A3 Preset
« am: 06. Januar 2020, 07:52:52 »
u @3den_enhanced
u @ace3
u @ace3_compat_rhsafrf
u @ace3_compat_rhsgref
u @ace3_compat_rhsusaf
u @acex

Spoiler: Changelog • zeige

@ace3 3.12.6 -> 3.13.0
@acex 3.4.2 -> 3.5.0

151
ArmA 3 / A-10 vs. RHS-Panzer
« am: 05. Januar 2020, 13:59:38 »
Nach den Erfahrungen der Mission von gestern habe ich mal eine Testmission mit einer A-10, statisch auf einem Hügel abgestellt, zielt auf fixe Panzerziele. Damit kann ich reproduzierbar eine Salve aus der Bordkanone auf die Panzerziele abschießen. Jeweils Panzer mit Frontpanzerung zu A-10 ausgerichtet. Ein T-72 (1984g) wird in 5 von 5 Versuchen (5/5) nicht zerstört aber Crew steigt aus (disembark), die "Health" liegt weiterhin bei 1 aber Unterkomponenten werden bis zu 100% beschädigt, z.B. Tracks. Ähnliche Ergebnisse für T72 (1989). CUP Vehicles T72 4/5 zerstört, 1/5 disembark. CUP T90A 5/5 disembark, nicht zerstört, ca. 50% Health. CSAT Vanilla T-14 5/5 disembark, ca. 50% Health, RHS T-90 (1992g) 5/5 disembark. Ein Gegentest mit leicht verändertem Modset hat das Gleiche ergeben. Mein Fazit: RHS-Panzer sind besser gepanzert, können sehr wahrscheinlich nicht zur Explosion gebracht werden aber trotzdem deaktiviert. "mighty GAU" ist ein Muss :)

Videoaufnahme eines Durchlaufs der Testprozedur:


Vergleich, mit vanilla GAU8, d.h. ohne "mighty GAU":

152
Meine Screenshots:















154
Events / [Anmeldung] Samstag 28.12.2019 MOB "FTX 2019-004" 19:30 Uhr
« am: 27. Dezember 2019, 21:55:32 »
Operationsname
Operation FTX 2019-004

Ersteller
niCe Diesel

Preset
MOB

Land
Lythium

Startzeit (Ingame)
17:30

Eventdauer
2,5 Std

Genregewichtung
Action

Wetter
Leicht bewölkt

Respawn
AN

Lagebild
Situation: Startpunkt südliche Basis (HOMEPLATE). FOBs im gesamten Einsatzgebiet unter Kontrolle der US Army. Eigene Truppen: USMC. Gegnerische Infanterie besetzt die Siedlungen außerhalb und hat die Kontrolle über das Hinterland sowie Checkpoints an Straßen. Gegnerische Truppen setzen IEDs sowie vereinzelt Selbstmordattentäter ein. Die Takistan Security Forces halten die nördliche Flugzeugbasis und die Stadt Kalae Noowi (GUEST HOUSE) unter Kontrolle. Stimmung zwischen USMC/US Army und Takistan Security Forces ist angespannt. Kontakt ist zu vermeiden. Zivilbevölkerung ist verhalten.

Gegner
Takistani Militia, Infanterie, teilweise mechanisiert

Aufgaben
Alpha - Compounds und Checkpoints im westlichen Hinterland sichern
Saber / Cowboy - Aufklärung, CAS für Alpha

Einheiten
Alpha Squad
CLOSED - Leader
- Corpsman

Alpha 1
niCe BerlinerCoach - Fireteam Leader
- Automatic Rifleman
- Assistant Automatic Rifleman
- Rifleman (AT)

Alpha 2
- Fireteam Leader
- Automatic Rifleman
- Assistant Automatic Rifleman
- Rifleman (AT)

Saber UH-1Y, MH-6J, UH-60M, AH-6J
Recovery - Pilot
niCe Butsch1001 - Co-Pilot (Pilot/Gunner)

WARTELISTE siehe Besonderheiten
- 1
- 2
...

Funkkanäle
Command-Channel - VHF (long range) 1
CAS / Air-Support (optional, wenn Command überlastet) - VHF (long range) 3
Airport Traffic und Flight - VHF (long range) 5


Besonderheiten
- WARTELISTE: Puffer für alle, die nicht fest zusagen können oder sich nicht entscheiden können. Zu Beginn der Mission: Fällt einer aus (abgemeldet oder kommt zu spät) rückt aus dieser Liste jemand nach. Danach die Zu-Spät-Kommer leise in Absprache mit MC freie Slots belegen.
- Plätze ohne spezielle Angabe in ihrer Zeile sind offene Plätze.
- Die Spieler werden angehalten, ihre Eindrücke aus der Mission, im Anmeldethema niederzuschreiben.
- Bei Anmeldungen wird klar die gewünschte Position benannt. (zB: Alpha1 Automatic Rifleman)
- Diskussionen wegen dem Event bitte direkt mit dem Eventveranstalter im TS oder per PN führen.
- Es wird vorrausgesetzt das jeder Teilnehmer die Event-Regeln kennt.

155
ArmA 3 / Re: A3 Preset
« am: 25. Dezember 2019, 09:31:15 »
keine relevanten Änderungen im Workshop

156
STARFIRE - Pilot

"STARFIRE is on station, ready for tasking. Ready to receive 9-line"

157
Auf Seiten des Addons selber hat sich nichts getan. Über Workshop direkt scheint es aber auch keine Probleme mit den ausgelieferten keys zu geben, nur mit unseren eigenen keys. Ich konnte jetzt mit den aktuellen ArmA3-Tools – unsere alten waren von 2015 – das komplette Preset neu erstellen und mit dem letzten Preset-Update ist jetzt lythium wieder im MOB-Preset. Allerdings macht "nebu_retex" Probleme, das habe ich erstmal rausgenommen.

158
ArmA 3 / Re: A3 Preset
« am: 09. Dezember 2019, 14:25:49 »
+ @lythium
- @nebu_retex
u @rhs_afrf3
u @rhs_gref
u @rhs_usf3

Spoiler: Changelog • zeige

@rhs_afrf3 0.4.9 -> 0.5.0
@rhs_gref 0.4.9 -> 0.5.0
@rhs_usf3 0.4.9 -> 0.5.0

Ich habe ArmA3-Tools durch eine neuere Version ausgetauscht. Das scheint das Signierungsproblem mit lythium zu beheben. Deswegen kann ich das Addon wieder zu MOB hinzufügen. Allerdings konnte jetzt @nebu_retex nicht signiert werden. Wird in TF behalten.

159
ArmA 3 / Re: A3 Preset
« am: 02. Dezember 2019, 09:53:50 »
keine relevanten Änderungen im Workshop

160
dabei

Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10 ... 98