Kurz gesagt:
2 Proble an Deck: Die Aufgabenteilung war Katastrophal!! Kritik geht hierbei an Move und alle die das später machen könnten. Die Crews haben farbige Kleidung. Jeder hat seine Aufgaben. Warum rennt dann alles Wild durch die Gegend? Immer wenn irgendwas war, kam Move persönlich und hatte 3 seiner Leute im Gepäck, die nach Kritik auch direkt die größte Diskussion anfiengen! Warum bleibt weiß nicht Achtern und macht die Anfliegenden maschienen und per Funk, wer auf Airfield darf+Aufgabenmanagment. Sobald jemand direkt mit jm. spricht kann er sich nicht auf den Funk konzentrieren! Und das war bei Move zu sehen der wie von der Taranntel gestochen übers Flugdeck gerannt ist und 2 Leute an den Fersen die Versucht haben ihm irgendwas zu erklären. Das war auch eig. der größte Risikofaktor. Der Befehl uns zu unseren Maschienen eskortieren zu lassen war auch eher Zeitraubend.
2. Diese Erklärungen, warum wer was getan hat, wenn Kritik oder Verbeserungvorschläge kamen waren suuuuuuper nervig!!! Hört es euch an dann Gut.[...] Warum dann geht das mit der Crew nicht? Jeder meint hier der Fachmann zu sein! Kommt dann jemand der Klärung verschafft wird rumgenörgelt, dass alles überfordert ist! Dabei hatte weiß efektiv nur 3 Flugzeuge zu Landen und 5 Crewmember die sich Ausnahmslos um diese 3 auf Deck gekümmert haben, denn die einzigen Aufgaben von Saber war 2x Muni+Spritt und 2 Seile!!! Was haben 6 Leute eigentlich 4,5 std. mit 3 Flugzeugen gemacht???(und ja ich weiß der Flugzeugverschleiß war extrem und ich habe das obere gelesen)
Kritik geht hierbei an Move und alle die das später machen könnten. Die Crews haben farbige Kleidung. Jeder hat seine Aufgaben. Warum rennt dann alles Wild durch die Gegend?
Immer wenn irgendwas war, kam Move persönlich und hatte 3 seiner Leute im Gepäck, die nach Kritik auch direkt die größte Diskussion anfiengen! Warum bleibt weiß nicht Achtern und macht die Anfliegenden maschienen und per Funk, wer auf Airfield darf+Aufgabenmanagment.
Sobald jemand direkt mit jm. spricht kann er sich nicht auf den Funk konzentrieren! Und das war bei Move zu sehen der wie von der Taranntel gestochen übers Flugdeck gerannt ist und 2 Leute an den Fersen die Versucht haben ihm irgendwas zu erklären. Das war auch eig. der größte Risikofaktor. Der Befehl uns zu unseren Maschienen eskortieren zu lassen war auch eher Zeitraubend.
Dabei hatte weiß efektiv nur 3 Flugzeuge zu Landen und 5 Crewmember die sich Ausnahmslos um diese 3 auf Deck gekümmert haben, denn die einzigen Aufgaben von Saber war 2x Muni+Spritt und 2 Seile!!! Was haben 6 Leute eigentlich 4,5 std. mit 3 Flugzeugen gemacht???(und ja ich weiß der Flugzeugverschleiß war extrem und ich habe das obere gelesen)
...
...Diese und andere Punkte wurden durch die Bereichsleitung notiert und mit entsprechenden Personen angesprochen. Allgemein Tipp von mir: Häufigster Konfliktpunkt ist fehlerhafte Kommunikation. Dadurch entstehen Missverständnisse, die je nachdem, ob sich jemand als Realperson, als Action-Spieler oder Rollenspieler in der Mission anders aufgefasst werden und für Reibereien sorgen. Die meisten Punkte klären sich in einem Gespräch in ruhiger Minute nach der Mission von selbst. Währen der Mission ist oft kein Platz dafür. Merkt euch Punkte, die euch stören, schreibt sie hier nieder oder sprecht sie mündlich an. Die Bereichsleitung bemüht sich darum, dabei zu unterstützen.
[...] ich konnte nix sehen wegen den ganzen G-Kräften.
[...] bin ja ein Fan von Aufgaben zu haben die andere "Langweilig" finden. Hat mir sehr viel spaß gemacht vorallen unser Roleplay.
So im Mittelteil hatten die Blue Crew viel zu tun. Die hätten verstärkung gebrauchen können haben es aber zu 2 sehr gut gemeistert. Großes Lob an G.Huelse und Nebulaner. Mav hat seine Arbeit auch sehr gut gemacht ging alles sehr fix.Bis zur Anmeldung von Nebulaner hatte ich überhaupt keine Unterscheidung zwischen den Farben der Westen gemacht. Ich denke, es spricht nichts dagegen, wenn zumindest innerhalb des Nimitz-Teams jeder mal anpackt und man sich gegenseitig unterstützt. Gibt es konkrete Vorstellungen, wie ich die Slots anpassen soll oder lieber so lassen und nach Bedarf spricht sich das Team ab?
So nun mal an den Rest. Ich weis nicht ob die meisten nicht Lesen können aber es steht ganz genau in der Beschreibung: Start und Landung sowie Aufenthalt auf Flight Deck nur nach Freigabe von Schiffspersonal! Daran haben sich so 40% der Leute dran gehalten den Rest war es im Mittelteil egal. Habe bestimmt so um die 20 mal einigen Leuten gesagt sie sollen wieder rein gehen und runter vom Flugdeck.
- Aufzüge werden nur von eingewiesenem Schiffspersonal bedient (LHD Support oder Omega)
- Sollte LHD Support nicht besetzt werden übernimmt Omega die Aufgaben
- Start und Landung sowie Aufenthalt auf Flight Deck nur nach Freigabe von Schiffspersonal
[/color]
Es hieß in der missionsbewchreibung, dass Aufenthalt auf die flugdeck durch schiffspersonal zu genehmigen ist. In Absprache mit Diesel sind wir zu der logischen Meinung gekommen dass Omega durch erteilen einer Mission und Beauftragung selbiger automatisch das recht/die Notwendigkeit erteilt das Deck im Gemäßigten Rahmen zu betreten.
"Bestes Beispiel Seile"Habe ich echt nicht verstanden, wie ihr euch alle über ein paar Seile so ereifern könnt. Bzw. als Außenstehender. LOL!!!1 :-D OMG, was ist denn das Problem? Echt lustig. Wer gerade nix zu tun hat, holt die Seile, und wenn das Omega Command ist, völlig egal. Ich denke, da habt ihr mit "role play" bei Weitem übertrieben.
Omega: So weit wie ich das mitbekommen hab saubere Arbeit. Clarius Hut ab das du mit den Funk überhaupt klar gekommen bist Respekt. Sonst lief eigentlich alles gut.
Diesel: Ich hoffe sowas kommt nochmal von dir hat mir verdammt viel Spaß gemacht. Mission war einfach eine Holy mother fucking shit crazy niCe mission. Immer wieder gerne.Das war erst der Anfang! Vielleicht nicht gleich am nächsten Samstag, je nachdem, aber die Kampagne wird natürlich fortgeführt.
Ich hoffe ihr könnt die LHd Crew verstehen und seit nicht so sauer auf unsere Meinungen.Lass' es nur raus, danke für den schönen Bericht. Meine Deutschlehrerin wäre stolz auf uns alle!
Am Anfang GROSSE Verständigungsprobleme. Ich nahm die Befehle von Command als gesetzt, weil es mir nicht anders kommuniziert wurde.Bis hierhin richtig, siehe oben bzgl. "Flugdeck betreten".
Von Clarius hab ich die Anweisung erhalten mich zum Start vorzubereiten, also hab ich das getan -> lower launch bar. Da hat dann die Nimitz rumgebuggt...Genau deswegen war der Wunsch, dass LHD-Crew unterstützt, weil die alle Abläufe besser kennen. Die hätten hier unterstützen sollen. Warum das Catapult nicht funktioniert hat, weiß ich nicht. War aber kein wirkliches Problem, weil es gab ja noch drei andere. Kurz vor Ende konnten wir es wieder reparieren. Ich konnte über MCC ja auch die Launch-Bar wieder runterfahren (siehe Nimitz-README), damit wir das Flugzeug entfernen konnten.
Dann hab ich mir fünf Minuten im Tower die Füße vertreten bis der Clusterfuck dann unfucked war. Nach nochmals folgenden technischen Pannen gings endlich airborne.Ehrlich gesagt, speziell für dich hatte ich eine Maschine, die sofort startklar war, vorbereitet, damit du schonmal auf CAP gehen kannst und nicht lange warten musst. Hat nicht ganz funktioniert.
Im folgenden Dogfight [...] etwas tief und vom Kurs abgeraten [...]Jup, Insel überfliegen war verboten ;-)
[...] nach einigen Minuten blankes Chaos aufm net folgte der switch auf extra Kanal -> hat die Sache sehr erleichtert.
Grundsätzlich: bei so komplexen Ops muss die Kommunikation besser aufgeteilt werden. Für uns Gunslingers liefs wesentlich besser, nachdem wir mit Clarius eigenständig auf nen extra Kanal sind und er sich quasi nur noch auf uns konzentriert hat.Grundsätzlich ja, aber trotzdem für mich nicht ganz nachvollziehbar. Ich schreibe unten noch was zum Thema Funk. Eigentlich hättest du intern auf 96 sein sollen, d.h. nur Gunslinger untereinander. Solange du alleine in der Luft bist, läuft da auch nichts ab. "Gunslinger (intern)" bedeutet, nur Gunslinger, kein anderer! Ansonsten hatte ich mir gedacht: Taxi+Takeoff mit "Tower", wenn Kontrollbereich verlassen auf "Command" wechseln. Wenn "Command" zu voll, dann Absprache für Extra-Kanal.
Es war auch zu viel los auf dem Träger, klar ist die Nimitz groß, aber innen is in dem Model nich viel Platz. Vorschlag: in Zukunft Bodenteams und Helikoptercrews auf den LHD, so wäre es auch in der Realität, dafür is das Ding da.Grundsätzlich: Ja, schon geplant. Andererseits: Genau darum geht es doch beim Flugzeugträger: Wenig Platz, muss aber trotzdem gehen :-)
[...] Nach einer deutlichen langen Wartezeit, wurde für uns ein CRRC Zodiac an die Winde gehangen. Wieder verging eine Menge Zeit.
Kurz nachdem Debriefing ertönte ein unhörbarer ALARM, das der Träger angegriffen werden würde. Ausgerüstet mit Stinger Boden/ Luft Raketenwerfer sammelten wir uns an Deck.Nicht ganz, Problem war die Reaktionszeit. Von Eintreffen eines feindlichen Bogeys (ohne RADAR-Vorwarnung) bis zur Ankunft an Träger vergingen nur wenige Sekunden. Bis SF die Treppe mit Stinger hochkam - und mich mit dem Anblick ziemlich erschreckt hat - vergingen allerdings mehrere Minuten. Da war es schon zu spät.
Doch zum Glück war es wohl nur falscher Alarm.
Fazit: Für die Einführung in die neue Kampagne "THUNDERSTONE", war die Mission (auf der Insel) mittlerer Schwierigkeitsgrad.Danke, sehr gute Aussage, hilft weiter.
Es wurde auch erwähnt, das es wohl in der Realität einen Schiessstand gäbe, für die wartenden und/ oder trainierende Infanterie an Bord. Möglicherweise kann man das ja irgendwie einbauen, um Wartezeiten zu überbrücken. Den Schiessstand Richtung Wasser gerichtet und Bojen als Ziele errichten.Das klingt sehr gut. Werde das gerne einbauen, wenn das jemand vorbereitet und zur Verfügung stellt.
- SF-Kräfte bitte auf den LHD sowie die Hubschrauberbesatzung und Gerät, gerne mit seperater LHD-Crew und wir nehmen die Nimitz-Crew:Klar, haben wir bereits angesprochen, machbar. Ich bin mir nur unsicher, wenn ich gleich alles auf die zwei Träger aufteile, ob es dann nicht bei mäßigem Interesse für Anmeldungen zu "leer" auf einem der beiden Träger wird.
http://www.arma2base.de/content/images/nimitzcsg115.jpg (http://www.arma2base.de/content/images/nimitzcsg115.jpg)
Man erkennt den Unterschied bei den Crews, Navy und das andere sind Einheiten der Marines.
ein Heli immer im Standbye bei Landungen für Rettung von Verunglückten.Das wäre auch mein Wunsch gewesen, habe aber befürchtet, dass Slots nicht interessant.
Warum bleibt weiß nicht Achtern und macht die Anfliegenden maschienen und per Funk, wer auf Airfield darf+Aufgabenmanagment.Klingt sehr sinnvoll. Will ich als Missionsersteller aber nicht festlegen. Das kann die Crew unter sich ausmachen: Einer ist verantwortlich für Landung, kann auch ein Standby-Pilot sein (siehe unten).
Nach abkühlung muss man sagen, dass es evtl. geschickter gewesen wäre alle Fluggeräte auf einen Kanal zu legen und dass weis entweder ansprechbereit am eingang zum Fludeck steht oder halt achtern wegen der ankommenden Maschinen.Ja, richtig. Aus meiner Anmeldung:
Carrier Group Traffic/Tower - VHF (long range) 96Der wäre es gewesen. Ich werde mich wohl kaum davon abbringen lassen, diesen Kanal das nächste Mal wieder so für diesen Zweck zu wünschen. Siehe auch Video ganz oben!
[...] Wir waren schlicht einfach unterbesetzt.Da habe ich die Aufgaben wohl falsch kommuniziert bzw. das wissen wir jetzt besser. Hat mich auch überrascht. Wie oben beschrieben, die Piloten dürfen auch mithelfen, die Crew muss nur ein Auge drauf haben.
Und da muss ich auch mal mein Team in Schutz nehmen wir haben das finde ich für das erste mal recht gut gehandelt.Absolut. Topp! Es hat wirklich sehr viel Spaß gemacht vom Tower aus dem Treiben auf Deck zuzuschauen.
Als Teamleader der LHD Crew als auch Weiße Weste muss ich dafür sorgen das die Sicherheit bei Starts/Landungen gewährleistet ist, dazu gehören auch Piloten die in dem Moment nichts auf dem Deck zusuchen haben.Sehr richtig!
Jeder meint hier der Fachmann zu sein! Kommt dann jemand der Klärung verschafft wird rumgenörgelt, dass alles überfordert ist! Dabei hatte weiß efektiv nur 3 Flugzeuge zu Landen und 5 Crewmember die sich Ausnahmslos um diese 3 auf Deck gekümmert haben,Sprache / Tonfall verbesserungswürdig, aber ein wichtiger Punkt.
Das Problem ist dabei das wenn [ein zu versorgendes Flugzeug] fertig war kam schon direkt der nächste Flieger rein so hat sich halt ein Lande/Start Manöver stark verzögert. Und da die Trucks unten im Hangar standen konnten wir die Helis nicht versorgen, weil wir sonst die Trucks quer über die Landebahn fahren hätten müssen. Und das weiß jeder das dies während eines Notlandens nicht möglich ist. Und wir hatten alle die Hände voll zutun.Ich versuche es mal anders:
Aus meiner Sicht hat ein Flight Deck Controller / Handler mit Karte vom Flugdeck und Hangar gefehlt (weiterer Mann Gelb). (bei 6Min 10Sec)Coole Sache, bau das mal ;-) Vielleicht findet ihr ein Konzept, wie man das auf der Karte im group channel mit Marker aufschreibt? Oder legt "VS-17"-Marker Panels an die entsprechenden Flugzeuge.
Flugzeugträgerdoku (http://www.youtube.com/watch?v=VWOXfq1ZcEk#ws) (6Min 10Sec)
Zudem wären beschriftete oder gekennzeichnete Maschinen sehr hilfreich.Gute Idee. Lösungsansatz wurde von Nebulaner und mir bereits erarbeitet.
Wir hatten kaum Zeit für die Helikopter - hierfür muss extra Crew Personal geplant werden. Ich schätze pro Pilot sollte man 2 Leute auf dem Flugdeck einplanen.Und wenn die Mission anders verläuft, sind die Helis ohne Zwischenlandung ständig unterwegs und danach bekomme ich 10x geschrieben, "war nix zu tun, langweilig"? Ich glaube das kann man - zumindest ich - nicht besser vorplanen.
Wartende Piloten könnten als Landesignaloffiziere (LSO) am Landedeck warten und dort Aufgaben übernehmen, wie Landeanflug abbrechen, Anflug bewerten etc.Gute Idee!
Bitte um Beendigung der elenden Diskussionen, da sich keiner dazu bereit erklärt Fehler einzusehen!Sinnloser Beitrag. Im Gegenteil, soviel konstruktive und hoch-motivierte Auseinandersetzung mit Themen in einem Nachbesprechungsthread habe ich noch nie gesehen!
Vllt. Schaffen wir ja das sich die gesamte lhd crew nochmal trifft und zusammen übt um so besser und schneller zu werden. Da wir jetzt wissen was unsere aufgaben sind und unsere schwächen auch gesehen haben.